Haare im Gehörgang sollten vom Fachmann entfernt werden, da die Verletzungsgefahr groß ist.
Zur Reinigung eignet sich ein spezielles Ohrpflegemittel für Hunde: einfach ins Ohr träufeln, sanft einmassieren und den Hund anschließend schütteln lassen. So werden Schmutz und Ohrenschmalz gelöst.
Wichtig: Kein Schmutz oder Flüssigkeit in den Gehörgang drücken!
Hundeohren dienen nicht nur dem Hören, sondern auch der Orientierung und dem Gleichgewicht.
Solange keine Anzeichen einer Entzündung vorliegen, reicht eine zweimal wöchentliche Kontrolle aus.
Besonders langhaarige Rassen mit Schlapp-, Knick- oder stark behaarten Ohren benötigen regelmäßige Kontrolle.
Gesunde Ohren sind sauber und gut durchblutet.
Ein unangenehmer Geruch, dunkles Sekret oder häufiges Kratzen deuten auf eine Entzündung hin. Typische Anzeichen sind:
Samanta Fonseca
Weserstrasse 58, 27612 Loxstedt - Büttel
E-Mail: info@sam-hundesalon.de
Mobil: 0152 / 04406550
🕘 Montag – Freitag: 08:00 – 18:00 Uhr
❌ Samstag, Sonntag & Feiertage: geschlossen