Pflege der Ballenhaut
Die Ballenhaut sollte regelmäßig kontrolliert werden, da sie neben Rezeptoren für Temperatur und Vibration auch viele Schweißdrüsen enthält. Diese produzieren ein Sekret, das die Pfoten griffig macht und dem Hund besseren Halt gibt.
Hunde zeigen oft deutlich, wenn mit ihren Pfoten etwas nicht stimmt:
Manche Hunde haben starken Haarwuchs zwischen den Zehen, wo sich Schmutz, Verfilzungen oder Fremdkörper verfangen können. Dadurch kann es zu Entzündungen kommen.
Daher sollte die lange Pfotenbehaarung regelmäßig geschnitten werden – am besten vom Fachmann, da die Arbeit präzise und das Verletzungsrisiko hoch ist.
Warum ist Krallenschneiden wichtig?
Haushunde laufen oft auf Teppichen, glatten Böden oder weichem Untergrund, sodass sich ihre Krallen nicht von selbst abnutzen. Werden sie zu lang, kann das schmerzhaft werden. Manche Hunde versuchen sogar, das Problem selbst zu lösen – und reißen sich dabei schlimmstenfalls die ganze Kralle heraus.
Samanta Fonseca
Weserstrasse 58, 27612 Loxstedt - Büttel
E-Mail: info@sam-hundesalon.de
Mobil: 0152 / 04406550
🕘 Montag – Freitag: 08:00 – 18:00 Uhr
❌ Samstag, Sonntag & Feiertage: geschlossen